Praxiskonzeption

Der gegenseitige Respekt ist uns sehr wichtig, wir leben das mit unserem Praxisteam und würden uns freuen, wenn auch Sie respektvoll und freundlich auf uns zukommen!
Allgemein

Ich bin ist seit 20 Jahren in Rheine niedergelassener Hausarzt und habe diese Tätigkeit sozusagen in die Wiege gelegt bekommen. Mein Vater, Dr. med. Edgard Doumat, war seit 1981 niedergelassener Hausarzt, und ich konnte schon früh Einblicke in diese Tätigkeit erhalten. Was mir besonders an meiner Arbeit gefällt, ist das familiäre Miteinander, sowohl mit den Patienten, als auch mit meinem treuen und kompetenten Praxisteam! Die Nähe zueinander macht den manchmal sehr schweren Alltag in der Praxis leichter und erträglich. Es ist ein schönes Gefühl, ganze Familien in meiner Praxis zu betreuen, von den Großeltern bis zu den Enkeln. Da entsteht eine Verbundenheit und ein Verständnis, die ich nicht missen möchte.

Seit dem 01.07.2023 sind wir keine Einzelpraxis mehr, sondern konnten Sandro Fischer und Dr. med. Kevin Fruhner, beide Fachärzte für Allgemeinmedizin, von einer Partnerschaft überzeugen! Das freut uns insbesondere, da die medizinische Versorgung an dieser Stelle für die nächsten Jahrzehnte gesichert werden konnte und bei den, immer steigenden, Patientenzahlen noch weitere Menschen in unserer Praxis aufgenommen werden können. Beide Ärzte kannten unsere Praxis bereits seit ihrer Kindheit, und sind somit sehr gute Partner, die sich ebenfalls mit unserer Praxisphilosophie identifizieren können und diese gern mittragen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft!

Medizin

Von der Erkältung bis zur Krebserkrankung im Endstadium gibt es ein breites Spektrum in unserer hausärztlichen Praxis abzudecken. Jeder Patient hat unterschiedliche Erwartungen und Wünsche, wir können nicht alle erfüllen und nicht jeden Patienten zufriedenstellen. Krankheit führt oft dazu, dass der Patient an seine „Grenzen“ kommt und manchmal auch darüber hinaus. Lösungen sollen so schnell wie möglich her und am Besten geht der Patient als geheilt nach Hause, sobald er die Praxis verlässt. Das ist leider oft ein schwieriger Prozess, den wir mit unseren Patienten gemeinsam gestalten möchten. Am Beginn jeder Behandlung liegt daher die Erkenntnis, dass etwas nicht stimmt und etwas getan werden muss. Wir verstehen es als unsere Berufung, unseren Patienten zu dieser Erkenntnis zu verhelfen, auch wenn sie schmerzt und auch auf die Gefahr hin, dass Sie nicht wieder zu uns kommen. Wir beschönigen nicht, sollte die Diagnose auch noch so schlimm sein. Nur dann haben unsere Patienten die Gelegenheit, mit Ihrer Krankheit und den daraus resultierenden Konsequenzen umzugehen.

Wir haben seit einigen Jahren immer donnerstags am Nachmittag eine psychosomatische Sprechstunde eingeführt, weil wir gemerkt haben, dass es hierfür einen großen Bedarf gibt. Es kann immer sein, dass man durch aktuelle Ereignisse aus der Bahn geworfen wird. Da hilft es, wenn man die Gelegenheit hat, kurzfristig darüber zu sprechen. Falls Sie Gesprächsbedarf haben, vereinbaren Sie einen Termin!